Der Leipziger Markranstädter Standort des Automobilzulieferer-Zulieferers schließt nicht vor Ende Januar 2014, ein Sozialplan für 120 Mitarbeiter steht, besagt eine Einigung der Firma mit der Gewerkschaft IG Metall.
Donnerstag, 18. Juli 2013
Handwerk
Während sachsenweit die Zahl der Betriebe zurückgeht, legte Leipzig im ersten Halbjahr zu, wenn auch zumeist um sehr kleine Unternehmungen.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193x948 Quelle: mephisto 97.6Straßenreinigung – Die Verwaltung will 14 neue Stellen bei der mithin ausquetschten Stadtreinigung schaffen, das Pensum sei sonst nicht mehr zu schaffen. Der Stadtrat entscheidet am 14. September. Die Bürger sind mit 75 Prozent der sechsstelligen Mehrkosten direkt über die Straßenreinigungsgebühr dabei.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193zQ5V Quelle: Leipziger Internet-ZeitungMaritimisierung – Gestern begann offiziell der Bau der Verbindung zwischen Karl-Heine-Kanal und Lindenauer Hafen.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193xmUV Quelle: mephisto 97.6A72-Stückchen – Das Teilstück zwischen Rochlitz und Borna-Süd wird am 9. August freigegeben, dann könnte eine Autofahrt zwischen den Städten immerhin den wohl noch länger nicht-elektrifiziert kreuchenden Regionalzug schlagen.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193yhVm Quelle: Mitteldeutscher RundfunkUmleitungknäuel im Südosten – Ab Montag ist die Bornaische Straße auch für Straßenbahnen dicht, zu Schuljahresbeginn am 26. August will die LVB wieder fahrplanmäßig unterwegs sein.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193zrQQ Quelle: Leipziger Internet-ZeitungVom Regen in die Waldbrandschneise – Wer hätte es gedacht, noch bevor die Hochwasserschäden fertig aufgeräumt sind, liegt die Waldbrandgefahr um Leipzig weitflächig auf Stufe 3, in Nordsachsen teils bei 4, der höchsten.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/193wSOI Quelle: Radio Leipzig