Porsche hat gestern auf Messen in Los Angeles und Tokio sein neues Mittelklasse-SUV auf Basis des Audi Q5 vorgestellt. Bis zu 50000 Einheiten sollen jährlich im Leipziger Werk produziert werden, etwa 1400 Arbeitsplätze entstehen dadurch zusätzlich, rund 500 Mio Euro wurden in die Werkserweiterung investiert.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1dipSRg Quelle: Spiegel OnlineDonnerstag, 21. November 2013
Französische Filmtage
Insgesamt 33 Filme werden bis 27. November gezeigt, im letzten Jahr hatte die Reihe etwa 6000 Besucher.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1fWv4Yo Quelle: Schönes LeipzigAb Sommerflugplanbeginn am 21. April 2014 soll es zusätzlich Verbindungen unter anderem nach Barcelona, Zürich, Zypern und Malta geben.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1bOlyWE Quelle: Mitteilung des FlughafensDer Mölkauer Dekorfolienbetrieb bekommt einen neuen Eigentümer, der Insolvenzplan wurde von der Gläubigerversammlung angenommen, das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung lief seit 1. April.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1fWnNbg Quelle: Legal Times OnlineWerner Theurich hat sich die Brahms-Einspielungen des Gewandhausorchesters unter Leitung des Gewandhauskapellmeisters Riccardo Chailly auf CD angehört und findet sie vorzüglich, das Orchester tourte damit bis vor einigen Wochen.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1dinpGs Quelle: Spiegel OnlineFür ihr Social-Media-Engagement ist die Uni Leipzig mit dem Preis für Hochschulkommunikation ausgezeichnet worden.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1dir8no Quelle: Leipzig InfoDer Künstler hat den Bauzaun rund um das Baugrundstück gestaltet, auf dem die katholische Kirche St. Trinitatis entsteht. Böse Zungen wie etwa der Weltnest-Autor behaupten, der Zaun sei schicker als das entstehende Gebäude. Mit Bildergalerie.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1fjzCe1 Quelle: WeltnestNach den ganzen Hypezig-Texten folgt nun die Phase der distanziert-analytischen Dekonstruktionen der Hochschreiberei, diesmal von Dradio-Sachsenkorrespondentin Nadine Lindner.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/1fjDQ5q Quelle: Deutschlandradio Kultur