Das ehemalige Fechner-Gymnasium in Schönefeld bleibt auch nach der Debatte im Stadrat der Standort der Wahl für die dringend benötigte Notunterkunft.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiTqzs Quelle: Leipziger Internet-ZeitungFreitag, 22. November 2013
EU-Mittel
Mit 90,2 Prozent des Referenz-Bruttoinlandproduktes geht es Leipzig eigentlich zu gut für EU-Kohäsionsmittel. Durch eine Übergangskategorie fällt das Fördergebiet nicht so schmerzhaft, es gibt etwa 200 Mio Euro.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiOCKA Quelle: mephisto 97.6Die Umstellung einiger Straßenführungen hat den Parkplatzmangel nebst Wildparkerei in Schleußig nicht wirklich abgemildert. Wie auch, wenn weder die Zahl der Autos spürbar abnimmt noch die Zahl der Parkplatzquadratmeter spürbar zulegt.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiIjGL Quelle: Mitteldeutscher Rundfunk (Video)Leipzigs städtische Eigenbetriebe bekommen zunächst keinen Mindestlohn von 8,50 Euro. Dies sei mit Sachsens Vergabegesetz nicht zum Laufen zu bringen, so Oberbürgermeister Jung, der auf eine Lösung durch einen bundesweiten Mindestlohn zählt.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiLNsW Quelle: mephisto 97.6Die Zahl der durch Verkehrsunfälle getöteten Menschen in Sachsen in den ersten neun Monaten dieses Jahres sank im Vergleich zu 2012 um 17 Prozent auf 145.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiQH9k Quelle: Radio LeipzigMichael Burgkhardt, Arzt und Stadtrat, hat ein Problem mit der Anzahl der Notarzteinsätze in Leipzig, sie liege mit etwa 57 pro tausend Einwohner und Jahr deutlich über dem Bundesschnitt (etwa 21).
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiPIps Quelle: Leipziger Internet-ZeitungNach über einem Jahr und allerlei Kabale und Hiebe seit der Bürgermeisterwahl konnte Jens Spieske (Freie Wähler) am Donnerstag sein Amt antreten.
Einzelansicht Link: http://bit.ly/IiUa7K Quelle: Radio Leipzig